Verleihung des Tierschutzpreises 2012
Anlässlich der Verleihung des Tierschutzpreises 2012 des Tierheimes „accion del sol“ auf Teneriffa hatte sich hoher Besuch angekündigt. Ihre Hoheit, Dr. Gabriele Begum Aga Khan und ihre Mutter Renate Thyssen-Henne, waren eigens aus Deutschland angereist, um an der Zeremonie teilzunehmen. Neben vielen Vertretern aus der lokalen Politik hatte auch der Präsident des Cabildo, Don Ricardo Melchior, den Weg in das Tierheim von aktion tier e.V. gefunden.
Marion Gonzalez, Leiterein des Tierheims, Holger Knieling Vorstandsvorsitzender aktion tier e.V., Renate Thyssen-Henne, Dr. Gabriele Begum Aga Khan |
![]() |
Renate Thyssen-Henne, Dr. Gabriele Begum Aga Khan, Dr. Francisco José Niño Rodriguéz, Präsident von Teneriffa, Don Ricardo Melchior |
Der diesjährige Preisträger, Dr. Francisco José Niño Rodriguéz, wurde aufgrund seiner Verdienste für die Unterstützung des Tierheimes und vor Allem seines Mitwirkens an den Kinder-und Jugendprojekten ausgezeichnet. Als Bürgermeister der Gemeinde Arona war er maßgeblich an der Entstehung des ersten Tierschutzzimmers in der Schule Parque de la Reina in diesem Jahr beteiligt. Damit konnte ein wichtiger Auftrag dieser Einrichtung, nämlich einen Beitrag zu einem verantwortungsbewussten Verhalten der Kinder im Sinne von Tier- und Umweltschutz zu leisten, weiter in die Tat umgesetzt werden.
![]() |
Preisträger, Dr. Francisco José Niño Rodriguéz |
In seiner Ansprache würdigte der Präsident von Teneriffa, Don Ricardo Melchior, die Verdienste der Einrichtung, die seit 2006 ihre Arbeit auf der Insel verrichtet. Inzwischen sei es gelungen, die Anzahl der ausgesetzten Hunde weiter zu verringern und ihnen darüber hinaus eine angemessene Versorgung zukommen zu lassen. Er sei voller Hoffnung, dass diese Entwicklung weiter voranschreiten werde und ihm sei bewusst, dass dabei ein großer Teil der Hilfe aus Deutschland komme. Auch wolle das Regierungspräsidium stärker gegen illegale Haltungen von Hunden vorgehen, die zwar angeblich aus Tierliebe entstanden seien, letztlich jedoch nur eine katastrophale Haltung der Tier hervorbrächten. So habe das Cabildo vor einigen Monaten eine Anzahl von über 400 Hunden beschlagnahmt und für die notwendige Unterbringung ein Tierheim in der Gemeinde Fasnia errichtet. Dieses werde am darauffolgenden Tage offiziell eröffnet werden.
Präsident von Teneriffa, Don Ricardo Melchior |
Gemeinsam mit ihrer Mutter Renate Thyssen-Henne, Gründerin und Vorstand des Vereines SOS Projects e.V., hatte die Prinzessin die Entstehung des Tierheimes „accion des sol“ von Beginn an vorangetrieben. Beiden ist es zu verdanken, dass gemeinsam mit dem Regierungspräsidenten Don Ricardo Melchior die Voraussetzungen für die Errichtung des Tierheimes „accion del sol“ geschaffen werden konnten.
Ein wesentliches Verdienst des Tierheimes von aktion tier e.V. war es, erstmalig auf Teneriffa den umliegenden Gemeinden eine hochqualifizierte Möglichkeit der Unterbringung der Straßenhunde zu ermöglichen. Inzwischen haben sich immer mehr Gemeinden auf der Insel ihrer Verantwortung zum Schutze der ausgesetzten Hunde gestellt und entsprechende Abkommen mit dem Tierheim unterzeichnet. Die Vertreter der lokalen Politik waren auch voll des Lobes über die Arbeit der Einrichtung, die in der Tat in Südeuropa ihres Gleichen suchen kann.
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Tierheim fanden nicht nur die Art und Weise der Unterbringung, sondern auch die tiermedizinische Behandlung in der eigenen Tierklinik die Zustimmung der Besucher. Und das selbst unter den besonders kritischen Augen der ebenfalls extra auch München angereisten Prof. Dr. Dr. Matis (ehemalige Leiterin des Veterinärmedizinischen Bereiches der Universität München) und ihres Berufskollegen Prof. Dr. Köstlin. Und wohl auch der Bewohner des Tierheimes, die sich zumindest während des hohen Besuches von ihrer besten Seite präsentierten. Drei von ihnen hatten besonderes Glück: sie werden demnächst ein neues Zuhause bei Renate Thyssen-Henne und ihrer Tochter gefunden haben. Ob sie sich das vor wenigen Monaten als ausgesetzte Straßenhunde hätten träumen können?
Begum Inaara Aga Khan hat erstes Tierschutzzimmer in Berlin eröffnet
P R E S S
E M I T T E I L U N G
aktion tier – menschen für tiere e.V. und Stiftung Menschen für Tiere
Begum Inaara Aga Khan hat erstes Tierschutzzimmer in Berlin eröffnet
- ein Projekt von aktion tier und Stiftung Menschen für Tiere – (Fotomaterial vorhanden)
Berlin, 26.11.2012. Heute hat Dr. Gabriele Inaara Begum Aga Khan das erste Berliner Natur- und Tierschutzzimmer in der Grundschule am Hohen Feld im Bezirk Pankow eröffnet.
Die Prinzessin und der Schulleiter Marian Imke hielten vor den etwa 370 in der Aula versammelten Schülern eine kurze Ansprache und freuten sich über das anschließende kleine Programm der Kinder, bestehend aus Liedern, einem Tanz und einem Gedicht zum Thema Tierschutz. Danach wurde das Natur- und Tierschutzzimmer eröffnet. Gemeinsam mit der Begum durchtrennten die Schüler ein Band am Eingang, enthüllten eine Tafel im Zimmer und erkundeten die Ausstattung. Ein großer Fernseher, DVD-Player, Mikroskope, Lupen, Experimentierkästen, Bücher, Spiele und viel aktion tier- Eigenmaterial zum Thema Tier- und Umweltschutz stand zum Entdecken und Ausprobieren bereit. Das von allen Kindern geliebte lebensgroße aktion tier- Pinguinmaskottchen „Pingi“ war ebenfalls mit von der Partie wie auch Vertreter von aktion tier und der Stiftung Menschen für Tiere.
Nach dieser Eröffnung können die rund 370 Kinder der Grundschule das Natur- und Tierschutzzimmer vorrangig in den freien Nachmittagsstunden nutzen. Betreut und unterwiesen von zwei Pädagoginnen der Schule und auf Wunsch mit Unterstützung von aktion tier- Mitarbeitern wird ihnen hier spielerisch und informativ der respektvolle Umgang mit Natur und Tieren vermittelt.
aktion tier hat in Zusammenarbeit mit der Stiftung Menschen für Tiere bereits vor einigen Jahren das Konzept des Tierschutzzimmers entwickelt. Tierschutzzimmer sind entsprechend ausgestattete Räume in Bildungseinrichtungen wie Schulen, Horte und Kitas, in denen sich Kinder ohne Notendruck über Themen wie artgerechte Haustierhaltung, Wildtiere in freier Natur oder die Herkunft von tierischen Lebensmitteln informieren können. Hier können sie lesen und erforschen oder eigene kleine Projekte entwickeln und im Schulalltag umsetzen.
Nachdem unsere bereits existierenden Natur- und Tierschutzzimmer in Radeberg, München und auf Teneriffa von Kindern und Pädagogen begeistert aufgenommen wurden, haben wir uns Mitte dieses Jahres vorgenommen, im Rahmen der Kampagne „12 Bezirke-12 Tierschutzzimmer“ jedem Berliner Bezirk solch eine innovative Bildungseinrichtung zu schenken. Für diese Kampagne konnte Dr. Gabriele Inaara Begum Aga Khan als Schirmherrin gewonnen werden. Die Prinzessin hat bereits den Kampagnenstart am 5. Juni 2012 auf dem Alexanderplatz begleitet. Zahlreiche Bewerbungen von Schulen sind seither bei uns eingegangen und wir freuen uns, dass nun in der Grundschule am Hohen Feld das erste der 12 Berliner Tierschutzzimmer eröffnet wurde.
Das umfangreiche JUNIOR- Internetportal von aktion tier informiert unter http://www.junior.aktiontier.org) über alle Aktivitäten und Angebote für junge Tierschützer. Details über unser bereits bestehenden Tierschutzzimmer in Radeberg, München und auf Teneriffa sowie über unsere Kampagne „12 Bezirke-12 Tierschutzzimmer“ sind ebenfalls auf dieser JUNIOR-Seite zu finden.
Foto-Link: www.green-yellow.de/aktiontier/Tierschutz-zimmer.zip
aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann.
Weitere Informationen bei:
Ursula Bauer, aktion tier - Geschäftsstelle Berlin, Tel.: 030-30 10 38 31, Mobil: 0178 – 45 50 868 (berlin@aktiontier.org).
aktion tier – menschen für tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-31
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
info@aktiontier-pressestelle.org
aktion tier – menschen für tiere e.V. und Stiftung Menschen für Tiere
Begum Inaara Aga Khan hat erstes Tierschutzzimmer in Berlin eröffnet
- ein Projekt von aktion tier und Stiftung Menschen für Tiere – (Fotomaterial vorhanden)
Berlin, 26.11.2012. Heute hat Dr. Gabriele Inaara Begum Aga Khan das erste Berliner Natur- und Tierschutzzimmer in der Grundschule am Hohen Feld im Bezirk Pankow eröffnet.
Die Prinzessin und der Schulleiter Marian Imke hielten vor den etwa 370 in der Aula versammelten Schülern eine kurze Ansprache und freuten sich über das anschließende kleine Programm der Kinder, bestehend aus Liedern, einem Tanz und einem Gedicht zum Thema Tierschutz. Danach wurde das Natur- und Tierschutzzimmer eröffnet. Gemeinsam mit der Begum durchtrennten die Schüler ein Band am Eingang, enthüllten eine Tafel im Zimmer und erkundeten die Ausstattung. Ein großer Fernseher, DVD-Player, Mikroskope, Lupen, Experimentierkästen, Bücher, Spiele und viel aktion tier- Eigenmaterial zum Thema Tier- und Umweltschutz stand zum Entdecken und Ausprobieren bereit. Das von allen Kindern geliebte lebensgroße aktion tier- Pinguinmaskottchen „Pingi“ war ebenfalls mit von der Partie wie auch Vertreter von aktion tier und der Stiftung Menschen für Tiere.
Nach dieser Eröffnung können die rund 370 Kinder der Grundschule das Natur- und Tierschutzzimmer vorrangig in den freien Nachmittagsstunden nutzen. Betreut und unterwiesen von zwei Pädagoginnen der Schule und auf Wunsch mit Unterstützung von aktion tier- Mitarbeitern wird ihnen hier spielerisch und informativ der respektvolle Umgang mit Natur und Tieren vermittelt.
aktion tier hat in Zusammenarbeit mit der Stiftung Menschen für Tiere bereits vor einigen Jahren das Konzept des Tierschutzzimmers entwickelt. Tierschutzzimmer sind entsprechend ausgestattete Räume in Bildungseinrichtungen wie Schulen, Horte und Kitas, in denen sich Kinder ohne Notendruck über Themen wie artgerechte Haustierhaltung, Wildtiere in freier Natur oder die Herkunft von tierischen Lebensmitteln informieren können. Hier können sie lesen und erforschen oder eigene kleine Projekte entwickeln und im Schulalltag umsetzen.
Nachdem unsere bereits existierenden Natur- und Tierschutzzimmer in Radeberg, München und auf Teneriffa von Kindern und Pädagogen begeistert aufgenommen wurden, haben wir uns Mitte dieses Jahres vorgenommen, im Rahmen der Kampagne „12 Bezirke-12 Tierschutzzimmer“ jedem Berliner Bezirk solch eine innovative Bildungseinrichtung zu schenken. Für diese Kampagne konnte Dr. Gabriele Inaara Begum Aga Khan als Schirmherrin gewonnen werden. Die Prinzessin hat bereits den Kampagnenstart am 5. Juni 2012 auf dem Alexanderplatz begleitet. Zahlreiche Bewerbungen von Schulen sind seither bei uns eingegangen und wir freuen uns, dass nun in der Grundschule am Hohen Feld das erste der 12 Berliner Tierschutzzimmer eröffnet wurde.
Das umfangreiche JUNIOR- Internetportal von aktion tier informiert unter http://www.junior.aktiontier.org) über alle Aktivitäten und Angebote für junge Tierschützer. Details über unser bereits bestehenden Tierschutzzimmer in Radeberg, München und auf Teneriffa sowie über unsere Kampagne „12 Bezirke-12 Tierschutzzimmer“ sind ebenfalls auf dieser JUNIOR-Seite zu finden.
Foto-Link: www.green-yellow.de/aktiontier/Tierschutz-zimmer.zip
aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann.
Weitere Informationen bei:
Ursula Bauer, aktion tier - Geschäftsstelle Berlin, Tel.: 030-30 10 38 31, Mobil: 0178 – 45 50 868 (berlin@aktiontier.org).
aktion tier – menschen für tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-31
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
info@aktiontier-pressestelle.org
Freiheit für Maxi und Schnute
Mitten in der Bundeshauptstadt Berlin fristen die beiden Braunbären Schnute und Maxi ein tristes Dasein. In einem veralteten Bärenzwinger werden sie als lebendige Wahrzeichen der Stadt gefangen gehalten.
Das könnte sich jetzt ändern. In Kürze wird ein neues Säugetiergutachten erscheinen, das größere Gehegemaße für Bären festschreibt. Zudem geht eine beiden zuständigen Tierpflegerinnen in Rente. Allein ihre Gehälter kosten den Bezirk 28.000 Euro jährlich. Am 22. November soll daher das Thema Bärenzwinger in der Bezirksverordneten-Versammlung behandelt werden.
Damit besteht jetzt die Chance, dass der Bezirk die Bärenhaltung angesichts der neuen Rechtslage, der hohen Kosten und der fehlenden finanziellen Mittel aufgibt. Schnute und Maxi könnten dann in eine Auffangstation gebracht werden und ihren Lebensabend in einem weitläufigen naturnahem Gehege beschließen.
Um dies zu erreichen haben Tierschutzvereine aus ganz Deutschland das Berliner Bärenbündnis gegründet. Gemeinsam wollen wir erreichen, dass Schnute und Maxi endlich aus dem Berliner Bärenzwinger befreit werden.
Prozess gegen Animal Hoarderin Marietta P. – Anwalt fordert medizinisches Gutachten
Mitarbeiter von aktion tier vor dem Amtsgericht Eisenach Bildquelle: aktion tier |
„Wir sind enttäuscht, dass sich aufgrund dieses unserer Meinung nach taktischen Schachzugs des Anwalts von Frau P. der gesamte Prozess weiter in die Länge zieht“, sagt Ursula Bauer von aktion tier- Berlin. Der gestrige Verhandlungstag war umsonst und hat den Steuerzahler nur sehr viel Geld gekostet. Zuzugeben, dass man Schuld auf sich geladen hat, für den Tod zahlreicher Hunde und das Leiden Hunderter von Tieren verantwortlich ist und eine entsprechende Strafe verdient hat, erfordert eine menschliche Stärke, die Marietta P. offensichtlich nicht besitzt. Anstelle von Einsicht und Reue steht das Bestreben, möglichst ungeschoren davonzukommen. aktion tier- Mitarbeiter haben gestern vor dem Amtsgericht mit Plakaten an einige Hunde erinnert, die die katastrophale Haltung in der Kaserne von Vitzeroda nicht überlebt haben.
Hintergrundinformationen finden Sie auf unserer Internetseite unter http://www.aktiontier.org/index.php?m=8&sub=889&id=714 und Fotos zum Fall unter: http://www.green-yellow.de/aktiontier/aktiontier.zip
aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann.
Weitere Informationen bei:
Dipl.-Biologin Ursula Bauer, aktion tier - Geschäftsstelle Berlin, Tel.: 030-30 10 38 31, mobil: 0178 – 45 50 868 (berlin@aktiontier.org).
aktion tier – menschen für tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-31
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
info@aktiontier-pressestelle.org
Hundehölle Vitzeroda - Prozess gegen Animal Hoarderin Marietta P. am 19.10.2012 in Eisenach
Berlin / Meissen / Eisenach, 17.10.2012. Auf einem ehemaligen Kasernengelände am Rande des Thüringischen Ortes Vitzeroda hielt Marietta P. über 10 Jahre lang vorrangig Hunde unter erbärmlichen Zuständen. Ohne Tageslicht zusammengepfercht, mit verwesenden Schlachtabfälle gefüttert, krank und traumatisiert vegetierten über 100 Hunde in der alten Kaserne vor sich hin. aktion tier und sein Projektpartner Tierheim Meissen-Winkwitz haben jahrelang auf die Missstände aufmerksam gemacht und die Behörden zum Handeln aufgefordert. Im November 2011 wurden endlich sämtliche Tiere beschlagnahmt. aktion tier hatte bei der großen Räumung mitgeholfen, 63 Hunde übernommen und im Tierheim Meissen untergebracht.
Am 01. Oktober fand der erste Verhandlungstag im Amtsgericht in Eisenach statt. Auf der Anklagebank saß neben Marietta P. auch ihr Helfer Guido H., den aktion tier als Mittäter ebenfalls angezeigt hatte. Nachdem alle Zeugen dieses Tages gehört waren entschied der Richter, das Verfahren zu teilen und konzentrierte sich zunächst auf Guido H.. Anfangs noch sehr zurückhaltend redete sich der Rentner schließlich sein ganzes Elend von der Seele. Marietta P. hätte ihn die langen Jahre hindurch wie einen Sklaven auf dem Kasernengelände quasi eingesperrt und ihm auch seine kleine Rente weggenommen. Er hätte die Hunde mit Schlachtabfällen füttern und bei angemeldeten Kontrollen vor den Behördenvertretern verstecken müssen. Das Gericht schenkte Guido H. Glauben. Er ist offensichtlich selbst Opfer, Marietta P. hat sein Leben ruiniert. Guido H. wurde an diesem Tag zu einem lebenslangen Tierhalte und -betreuungsverbot, bezogen auf alle Tierarten, verurteilt. Außerdem muss er eine Geldstrafe von 1.440 Euro (80 Tagessätzen mal 18 Euro) entrichten. Verstößt H. gegen das Verbot, selbst Tiere zu halten oder die Tiere anderer zu betreuen, droht ihm Haft. Guido H. akzeptierte den Urteilsspruch.
Am kommenden Freitag, den 19. Oktober, wird es vor Gericht nun um Marietta P. gehen. Viele Zeugen sind geladen und sowohl Mitarbeiter von aktion tier als auch vom Tierheim Meissen-Winkwitz werden den Prozess vor Ort verfolgen. Die Verhandlung ist öffentlich, jeder kann kommen. Marietta P. soll diesmal nicht wieder ungeschoren davonkommen. Ein Hundehalteverbot wurde der Animal Hoarderin bereits am Tag der behördlichen Beschlagnahmung erteilt. Als Strafe für diese Wiederholungstäterin, die Hunderten von Tieren über viele Jahre hinweg erhebliche Schmerzen und Leiden zugefügt hat, wäre unserer Meinung nach eine Freiheitsstrafe angemessen. Keine Gnade für Tierquäler!
Die Verhandlung:
Wann: 19.10.2012 ab 9.00 Uhr
Wo: Amtsgericht Eisenach, Theaterplatz 5, 99817 Eisenach
Hintergrundinformationen finden Sie auf unserer Internetseite unter http://www.aktiontier.org/index.php?m=8&sub=889&id=714 Fotos zum Fall unter: http://www.green-yellow.de/aktiontier/aktiontier.zip
aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann.
Weitere Informationen bei:
Dipl.-Biologin Ursula Bauer, aktion tier - Geschäftsstelle Berlin, Tel.: 030-30 10 38 31, mobil: 0178 – 45 50 868 (berlin@aktiontier.org).
aktion tier – menschen für tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-31
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
info@aktiontier-pressestelle.org
aktion tier veranstaltet JUNIOR-Mitmachaktionen am Bodensee
Berlin/Konstanz/Überlingen/Singen, 02.08.2012. Vor allem
Stadtkinder haben heutzutage einen teilweise erschreckend geringen Bezug zu
Tieren. Im Extremfall denken sie sogar, dass eine Kuh, wie in der Werbung, lila
sei. Seit Jahren bemüht sich aktion tier in Zusammenarbeit mit der Stiftung
Menschen für Tiere, Kindern die Tiere und deren Bedürfnisse nahe zu bringen.
Durch Tierschutzferien, Tierschutzunterricht und spezielle Tierschutzzimmer in
Schulen gelingt uns dies bereits mit großem Erfolg.
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr: Eine alte aber hochaktuelle Binsenweisheit. Nur wenn „Hänschen“ bei Zeiten gelernt hat, dass Billigfleisch aus der tierquälerischen Massentierhaltung stammt, volle Tierheime das Resultat unüberlegter Hundekäufe sind und der gedankenlose Umgang mit Natur- und Bodenschätzen unsere Umwelt zerstört, wird „Hans“ ein bewusst handelnder Erwachsener. Die „Hänschen“ von heute sind die Verbraucher und Entscheidungsträger von morgen. Daher liegen aktion tier und der Stiftung Menschen für Tiere gerade Kinder und Jugendliche sehr am Herzen.
aktion tier führt nächste Woche 5 Kinder-Mitmachaktionen in den Städten Konstanz, Überlingen und Singen durch. Anhand von themenbezogenen Aufgaben und Spielen wird vorhandenes Wissen über Tiere und ihre Bedürfnisse abgefragt und spielerisch ergänzt. Gehören die vorgelegten Tiere zu den Wild-, Nutz- oder Haustieren? Wie ernährt sich ein Igel, wie ein Delphin? Diese und andere Themen werden die netten aktion tier-Mitarbeiter mit den Kindern behandeln. Für Unterhaltung sorgt unser lebensgroßes Pinguin-Maskottchen „Pingi“. An einem Infostand erhalten außerdem Eltern, Lehrer und alle Interessierten einen Überblick über unsere JUNIOR-Angebote wie beispielsweise Tierschutzunterricht in Schulen, Lehrmaterial für den Unterricht und die attraktiven Tierschutzferien.
Unsere Mitmach-Aktionen im Überblick:
Kommenden Montag, den 06.08.2012: 78459 Konstanz, auf der Marktstätte (Fußgängerzone)
Kommenden Dienstag, den 07.08.2012: 88662 Überlingen, Nussdorfer Str. 101 (vor Kaufland)
Kommenden Mittwoch, den 08.08.2012: 88662 Überlingen, Münsterstrasse/Münstertreppe (Fußgängerzone)
Kommenden Donnerstag, den 09.08.2012: 78224 Singen, Industriestraße 12 (vor Freßnapf)
Kommenden Freitag, den 10.08.2012: 78224 Singen, Georg-Fischer-Str. 29 (vor Obi)
Die Aktionen finden jeweils von 10.00 – 19.00 Uhr statt. Jedes Kind darf gerne mitmachen – die Teilnahme ist kostenlos und es gibt sogar kleine Geschenke.
Journalisten und Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zum JUNIOR-Projekt finden Sie unter http://www.junior.aktiontier.org.
aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann.
Weitere Informationen bei:
Klaus Dürr, aktion tier-Mitarbeiter,
Tel.: 07441 869619, Mobil: 0178 8163519,
Ursula Bauer, aktion tier-Mitarbeiterin,
Mobil: 0178 4550868.
aktion tier – menschen für tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-33
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
info@aktiontier-pressestelle.org
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr: Eine alte aber hochaktuelle Binsenweisheit. Nur wenn „Hänschen“ bei Zeiten gelernt hat, dass Billigfleisch aus der tierquälerischen Massentierhaltung stammt, volle Tierheime das Resultat unüberlegter Hundekäufe sind und der gedankenlose Umgang mit Natur- und Bodenschätzen unsere Umwelt zerstört, wird „Hans“ ein bewusst handelnder Erwachsener. Die „Hänschen“ von heute sind die Verbraucher und Entscheidungsträger von morgen. Daher liegen aktion tier und der Stiftung Menschen für Tiere gerade Kinder und Jugendliche sehr am Herzen.
aktion tier führt nächste Woche 5 Kinder-Mitmachaktionen in den Städten Konstanz, Überlingen und Singen durch. Anhand von themenbezogenen Aufgaben und Spielen wird vorhandenes Wissen über Tiere und ihre Bedürfnisse abgefragt und spielerisch ergänzt. Gehören die vorgelegten Tiere zu den Wild-, Nutz- oder Haustieren? Wie ernährt sich ein Igel, wie ein Delphin? Diese und andere Themen werden die netten aktion tier-Mitarbeiter mit den Kindern behandeln. Für Unterhaltung sorgt unser lebensgroßes Pinguin-Maskottchen „Pingi“. An einem Infostand erhalten außerdem Eltern, Lehrer und alle Interessierten einen Überblick über unsere JUNIOR-Angebote wie beispielsweise Tierschutzunterricht in Schulen, Lehrmaterial für den Unterricht und die attraktiven Tierschutzferien.
Unsere Mitmach-Aktionen im Überblick:
Kommenden Montag, den 06.08.2012: 78459 Konstanz, auf der Marktstätte (Fußgängerzone)
Kommenden Dienstag, den 07.08.2012: 88662 Überlingen, Nussdorfer Str. 101 (vor Kaufland)
Kommenden Mittwoch, den 08.08.2012: 88662 Überlingen, Münsterstrasse/Münstertreppe (Fußgängerzone)
Kommenden Donnerstag, den 09.08.2012: 78224 Singen, Industriestraße 12 (vor Freßnapf)
Kommenden Freitag, den 10.08.2012: 78224 Singen, Georg-Fischer-Str. 29 (vor Obi)
Die Aktionen finden jeweils von 10.00 – 19.00 Uhr statt. Jedes Kind darf gerne mitmachen – die Teilnahme ist kostenlos und es gibt sogar kleine Geschenke.
Journalisten und Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zum JUNIOR-Projekt finden Sie unter http://www.junior.aktiontier.org.
aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann.
Weitere Informationen bei:
Klaus Dürr, aktion tier-Mitarbeiter,
Tel.: 07441 869619, Mobil: 0178 8163519,
Ursula Bauer, aktion tier-Mitarbeiterin,
Mobil: 0178 4550868.
aktion tier – menschen für tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-33
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
info@aktiontier-pressestelle.org
Kampage: 12 Bezirke-12 Tierschutzzimmer
Begum Inaara Aga Khan begleitet Kampagnenstart „12 Bezirke-12 Tierschutzzimmer“ von aktion tier und Stiftung Menschen für Tiere
Berlin, 05.06.2012. Heute fiel der Startschuss für die aktuelle Kampagne von aktion tier und der Stiftung Menschen für Tiere auf dem Berliner Alexanderplatz. Unter dem Motto „12 Bezirke – 12 Tierschutzzimmer“ beginnt nun die Ausschreibung, im Rahmen derer je eine Schule pro Berliner Bezirk ein Natur- und Tierschutzzimmer gewinnen kann.
Zum Kampagnenstart haben Schulkinder 12 kleine Häuschen aus Pappe, die unsere Tierschutzzimmer symbolisieren sollten, phantasievoll bemalt. An Infoständen konnten sich Eltern, Lehrer und Schüler über das Projekt informieren und Bewerbungsunterlagen mitnehmen. Auch das lebensgroße aktion tier- Maskottchen „Pingi“ hat wieder für gute Laune gesorgt. Ein ganz besonderes Highlight war jedoch die Anwesenheit der Schirmherrin der Kampagne, Dr. Gabriele Begum Inaara Aga Khan. Die Prinzessin hat sich mit den Kindern unterhalten, beim Malen geholfen und ein um die fertigen Papphäuschen gewundenes Band zerschnitten. Diese symbolische Eröffnungszeremonie wird im Herbst Realität, wenn die Begum in Berlin das erste der 12 Tierschutzzimmer persönlich eröffnen wird.

Berliner Ganztagsschulen aufgerufen, sich um ein Natur- und Tierschutzzimmer zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2012.
aktion tier und die Stiftung Menschen für Tiere haben im vergangenen Jahr gemeinsam das Konzept des Tierschutzzimmers entwickelt. Hintergrund war die Erkenntnis, dass Schulkinder vor allem in größeren Städten einen häufig erschreckend geringen Bezug zu unserer Natur mit all ihren Lebewesen haben. Selbst die engagiertesten Eltern können den offenkundigen Mangel an Wissen und Erfahrung häufig nicht kompensieren und die vollen Lehrpläne in der Schule bieten kaum Raum für Themen wie Tier- und Naturschutz. „Mit den Tier- und Naturschutzzimmern möchten wir diese Defizite bei Schulkindern ausgleichen“, sagt Ursula Bauer von aktion tier. Unsere Tierschutzzimmer sind Orte, an denen sich Schulkinder ohne Notendruck über artgerechte Haustierhaltung, Wildtiere in freier Natur oder die Herkunft von tierischen Lebensmitteln informieren können. Orte, an denen sie eigene kleine Projekte entwickeln und im Schulalltag umsetzen können. Orte, an denen sie lesen und erforschen können. „Nachdem unsere bereits existierenden Tierschutzzimmer in Radeberg, München und auf Teneriffa von Kindern und Pädagogen begeistert aufgenommen wurden, soll nun die Hauptstadt 12 dieser außergewöhnlichen Bildungseinrichtungen erhalten“, so Ursula Bauer abschließend.
Presseartikel:
Bild Bundesausgabe, 06. Juni 2012

Bild Berlin, 06. Juni 2012

Bild online, 05. Juni 2012
http://www.bild.de/news/inland/begum-aga-khan/begum-aga-khan-tier-unterricht-fuer-schulen-in-berlin-24500772.bild.html
Berlin, 05.06.2012. Heute fiel der Startschuss für die aktuelle Kampagne von aktion tier und der Stiftung Menschen für Tiere auf dem Berliner Alexanderplatz. Unter dem Motto „12 Bezirke – 12 Tierschutzzimmer“ beginnt nun die Ausschreibung, im Rahmen derer je eine Schule pro Berliner Bezirk ein Natur- und Tierschutzzimmer gewinnen kann.
Zum Kampagnenstart haben Schulkinder 12 kleine Häuschen aus Pappe, die unsere Tierschutzzimmer symbolisieren sollten, phantasievoll bemalt. An Infoständen konnten sich Eltern, Lehrer und Schüler über das Projekt informieren und Bewerbungsunterlagen mitnehmen. Auch das lebensgroße aktion tier- Maskottchen „Pingi“ hat wieder für gute Laune gesorgt. Ein ganz besonderes Highlight war jedoch die Anwesenheit der Schirmherrin der Kampagne, Dr. Gabriele Begum Inaara Aga Khan. Die Prinzessin hat sich mit den Kindern unterhalten, beim Malen geholfen und ein um die fertigen Papphäuschen gewundenes Band zerschnitten. Diese symbolische Eröffnungszeremonie wird im Herbst Realität, wenn die Begum in Berlin das erste der 12 Tierschutzzimmer persönlich eröffnen wird.
Berliner Ganztagsschulen aufgerufen, sich um ein Natur- und Tierschutzzimmer zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2012.
aktion tier und die Stiftung Menschen für Tiere haben im vergangenen Jahr gemeinsam das Konzept des Tierschutzzimmers entwickelt. Hintergrund war die Erkenntnis, dass Schulkinder vor allem in größeren Städten einen häufig erschreckend geringen Bezug zu unserer Natur mit all ihren Lebewesen haben. Selbst die engagiertesten Eltern können den offenkundigen Mangel an Wissen und Erfahrung häufig nicht kompensieren und die vollen Lehrpläne in der Schule bieten kaum Raum für Themen wie Tier- und Naturschutz. „Mit den Tier- und Naturschutzzimmern möchten wir diese Defizite bei Schulkindern ausgleichen“, sagt Ursula Bauer von aktion tier. Unsere Tierschutzzimmer sind Orte, an denen sich Schulkinder ohne Notendruck über artgerechte Haustierhaltung, Wildtiere in freier Natur oder die Herkunft von tierischen Lebensmitteln informieren können. Orte, an denen sie eigene kleine Projekte entwickeln und im Schulalltag umsetzen können. Orte, an denen sie lesen und erforschen können. „Nachdem unsere bereits existierenden Tierschutzzimmer in Radeberg, München und auf Teneriffa von Kindern und Pädagogen begeistert aufgenommen wurden, soll nun die Hauptstadt 12 dieser außergewöhnlichen Bildungseinrichtungen erhalten“, so Ursula Bauer abschließend.
Interessierte können sich unter www.junior.aktiontier.org/tz-berlin.html über die Kampagne informieren sowie den Kampagnenflyer mit Bewerbungsformular herunterladen. Kampagnenflyer mit Bewerbungsformular | ||
Bild Bundesausgabe, 06. Juni 2012
Bild Berlin, 06. Juni 2012
Bild online, 05. Juni 2012
http://www.bild.de/news/inland/begum-aga-khan/begum-aga-khan-tier-unterricht-fuer-schulen-in-berlin-24500772.bild.html
Erstes Kinder- Tierschutzzimmer in München eröffnet
aktion tier und die Stiftung Menschen für Tiere haben erstes Kinder- Tierschutzzimmer in München eröffnet
München, 15.05.2012. Die offizielle Eröffnung des ersten Münchner Tierschutzzimmers in der Städtischen Kindertagesstätte Birkenfeldstraße war ein voller Erfolg. Zu Beginn haben einige KITA-Kinder ein kleines Theaterstück aufgeführt. Dabei ging ein als Bär verkleidetes Kind durch eine kleine Landschaft und fragte andere, als Tiere verkleidete Kinder, nach dem Sinn ihres Tierlebens. Zum Beispiel: „Warum bist Du, liebes Eichhörnchen, auf dieser Erde?“ Oder: “Was hast Du, Fuchs, für eine Funktion in der Natur?“ So hat der „Bär“ eine ganze Menge über die anderen Tiere erfahren.
Dann durften die Kinder das mit Fernseher, DVD-Player, Mikroskopen, Lupen, Experimentierkästen und vielen Büchern ausgestattete Tierschutzzimmer erkunden, alles anschauen und ausprobieren. Dazu gab es vegetarische Leckereien von einem Buffet. Mit dabei war natürlich der vielgeliebte „Pingi“, das lebensgroße Maskottchen von aktion tier.
Sehr gefreut haben sich auch alle über den prominenten Besuch zum Beispiel von Frau Dr. Evelyne Menges (CSU-Tierschutzbeauftragte, Stadträtin in München und Initiatorin der aktion tier – tierrettung münchen e.V.), Herrn Wolfgang Leitner (Sprecher des Arbeitskreises Tierschutz der Grünen für München und Bayern), Frau Marlene Kelch (Referat für Bildung und Sport KITA Regionalleitung) und Frau Anne Riehm (Stadtquartiersleitung München –Nord 5).
In Zukunft steht dieses Natur- und Tierschutzzimmer nicht nur den rund 170 Kindern der Städtischen Kindertagesstätte Birkenfeldstraße, sondern allen KITA-Kindern des Bezirks München Nord 5 als Begegnungs- und Informationsstätte zur Verfügung.
Betreut und unterwiesen vom pädagogischen Personal der Städtischen Kindertagesstätte können sich die Kinder hier über Themen wie artgerechte Haustierhaltung, Wildtiere in freier Natur oder die Herkunft von tierischen Lebensmitteln informieren, eigene kleine Projekte entwickeln, in Tier- und Naturkundebüchern lesen oder die Themen-DVD´s ansehen.
Auf dem beigefügten Foto sind folgende Erwachsene zu sehen (v.l.n.r.): Hr. Wolfgang Leitner (Sprecher des Arbeitskreises Tierschutz der Grünen in München und Bayern), Fr. Dr. Huggenberger (Leiterin der Städtischen Kindertagesstätte Birkenfeldstraße), Frau Dr. Evelyne Menges (CSU-Tierschutzbeauftragte, Stadträtin in München und Initiatorin der aktion tier – tierrettung münchen e.V.), Fr. Anne Riehm (Stadtquartiersleitung München –Nord 5), Frau Marlene Kelch (Referat für Bildung und Sport KITA Regionalleitung).
Unser umfangreiches JUNIOR- Internetportal unter http://www.junior.aktiontier.org informiert außerdem über alle Aktivitäten und Angebote für junge Tierschützer.
Dann durften die Kinder das mit Fernseher, DVD-Player, Mikroskopen, Lupen, Experimentierkästen und vielen Büchern ausgestattete Tierschutzzimmer erkunden, alles anschauen und ausprobieren. Dazu gab es vegetarische Leckereien von einem Buffet. Mit dabei war natürlich der vielgeliebte „Pingi“, das lebensgroße Maskottchen von aktion tier.
Sehr gefreut haben sich auch alle über den prominenten Besuch zum Beispiel von Frau Dr. Evelyne Menges (CSU-Tierschutzbeauftragte, Stadträtin in München und Initiatorin der aktion tier – tierrettung münchen e.V.), Herrn Wolfgang Leitner (Sprecher des Arbeitskreises Tierschutz der Grünen für München und Bayern), Frau Marlene Kelch (Referat für Bildung und Sport KITA Regionalleitung) und Frau Anne Riehm (Stadtquartiersleitung München –Nord 5).
In Zukunft steht dieses Natur- und Tierschutzzimmer nicht nur den rund 170 Kindern der Städtischen Kindertagesstätte Birkenfeldstraße, sondern allen KITA-Kindern des Bezirks München Nord 5 als Begegnungs- und Informationsstätte zur Verfügung.
Betreut und unterwiesen vom pädagogischen Personal der Städtischen Kindertagesstätte können sich die Kinder hier über Themen wie artgerechte Haustierhaltung, Wildtiere in freier Natur oder die Herkunft von tierischen Lebensmitteln informieren, eigene kleine Projekte entwickeln, in Tier- und Naturkundebüchern lesen oder die Themen-DVD´s ansehen.
Auf dem beigefügten Foto sind folgende Erwachsene zu sehen (v.l.n.r.): Hr. Wolfgang Leitner (Sprecher des Arbeitskreises Tierschutz der Grünen in München und Bayern), Fr. Dr. Huggenberger (Leiterin der Städtischen Kindertagesstätte Birkenfeldstraße), Frau Dr. Evelyne Menges (CSU-Tierschutzbeauftragte, Stadträtin in München und Initiatorin der aktion tier – tierrettung münchen e.V.), Fr. Anne Riehm (Stadtquartiersleitung München –Nord 5), Frau Marlene Kelch (Referat für Bildung und Sport KITA Regionalleitung).
Unser umfangreiches JUNIOR- Internetportal unter http://www.junior.aktiontier.org informiert außerdem über alle Aktivitäten und Angebote für junge Tierschützer.
Pressemitteilung
Ab zu den Tieren
Berlin/München, 25.04.2012. Frische Landluft schnuppern, auf dem Bauernhof Tiere versorgen, im Tierheim mithelfen, Natur mit allen Sinnen erleben – die aktion tier-Tier- und Naturschutzferien machen all dies möglich! Hier können Kinder von 10-15 Jahren ganz neue Erfahrungen sammeln. Das Leben auf dem Bauernhof und der direkte Kontakt zu „Nutztieren“ fördert das Verständnis für unsere Eier- und Milcherzeuger. Kühe und Hühner sind eben nicht nur „Lieferanten“ von Lebensmitteln, sondern liebenswerte, ganz individuelle Lebewesen mit speziellen Bedürfnissen. Aber lassen wir Menschen sie Individuen sein? Welche unterschiedlichen Haltungsformen gibt es für diese Tiere? Geht es ihnen auf einem Bio-Bauernhof besser als in der Massentierhaltung? Auf all diese Fragen erhalten die Kinder in unseren Ferien-Wochenkursen Antwort. Tierschutz bleibt keine Worthülse, sondern wird durch Theorie und Praxis erfahrbar.
Auch der Umgang mit unseren Haustieren ist ein zentrales Thema. Warum gibt es im Tierheim so viele Tiere, die dort auf ein neues Zuhause warten? Durch die Mithilfe im Tierheim, das Kennenlernen der Hunde und Katzen und das Wissen um deren Schicksal werden Kinder nachdenklich. Das waren doch ehemals alles Familienmitglieder, wurden von Menschen angeschafft, die sich ein Tier wünschten. Gemeinsam mit unseren Pädagogen besprechen die Ferienkinder, wie man Haustieren den Weg ins Tierheim ersparen kann. Sie lernen, dass Tierhaltung Verantwortung bedeutet.
Daneben kommt aber auch der Spaß bei unseren Tier- und Naturschutzferien nicht zu kurz. Ausflüge, Lagerfeuer, Sport und Spiel dürfen bei einer zünftigen Ferienfreizeit einfach nicht fehlen. aktion tier garantiert Euch, liebe Kinder, eine aufregende, tierisch spannende und abwechslungsreiche Woche. Im Sommer 2012 gibt es zwei Kurse – wer dabei sein möchte, findet auf unserer JUNIOR-Internetseite unter http://junior.aktiontier.org das jeweilige Ferienprogramm und die Anmeldeunterlagen. Telefonische Anfragen werden auch gerne unter Tel.: 089 32669810 entgegen genommen.
aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann.
Weitere Informationen bei:
Fritzi Ishak,
aktion tier-Geschäftsstelle München,
Tel.: 089 32 66 98 10
muenchen@aktiontier.org
aktion tier – menschen für tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-31
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
info@aktiontier-pressestelle.org
Auch der Umgang mit unseren Haustieren ist ein zentrales Thema. Warum gibt es im Tierheim so viele Tiere, die dort auf ein neues Zuhause warten? Durch die Mithilfe im Tierheim, das Kennenlernen der Hunde und Katzen und das Wissen um deren Schicksal werden Kinder nachdenklich. Das waren doch ehemals alles Familienmitglieder, wurden von Menschen angeschafft, die sich ein Tier wünschten. Gemeinsam mit unseren Pädagogen besprechen die Ferienkinder, wie man Haustieren den Weg ins Tierheim ersparen kann. Sie lernen, dass Tierhaltung Verantwortung bedeutet.
Daneben kommt aber auch der Spaß bei unseren Tier- und Naturschutzferien nicht zu kurz. Ausflüge, Lagerfeuer, Sport und Spiel dürfen bei einer zünftigen Ferienfreizeit einfach nicht fehlen. aktion tier garantiert Euch, liebe Kinder, eine aufregende, tierisch spannende und abwechslungsreiche Woche. Im Sommer 2012 gibt es zwei Kurse – wer dabei sein möchte, findet auf unserer JUNIOR-Internetseite unter http://junior.aktiontier.org das jeweilige Ferienprogramm und die Anmeldeunterlagen. Telefonische Anfragen werden auch gerne unter Tel.: 089 32669810 entgegen genommen.
aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann.
Weitere Informationen bei:
Fritzi Ishak,
aktion tier-Geschäftsstelle München,
Tel.: 089 32 66 98 10
muenchen@aktiontier.org
aktion tier – menschen für tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-31
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
info@aktiontier-pressestelle.org
Bundesweite Kampagne „Verstecktes Tierleid – Käfigeier in Lebensmitteln“
Die meisten Menschen waren sehr darüber erstaunt, dass rund 1.000 Lebensmittel Hühner-Ei enthalten - nicht nur Teigwaren, Nudeln und Mayonnaise, sondern auch Fertigsaucen, Desserts, einige Schokoladen-Sorten und diverse Schokoriegel. Anders als bei den sogenannten „Konsumeiern“, also Eiern in der Schale, die seit 2004 mit dem gesetzlich vorgeschrieben Eierstempel versehen sein müssen, erfährt der Verbraucher über die Herkunft der in Lebensmitteln verarbeiteten Flüssig- und Trockeneier in der Regel nichts. Auf den Zutatenlisten muss lediglich der Inhaltstoff „Ei“, jedoch nicht die Haltungsform der Legehennen vermerkt sein. Da Käfigeier billig und in großen Mengen verfügbar sind liegt der Verdacht nahe, dass ein Großteil der hierzulande verarbeiteten Eier von Hennen stammen, die in Käfigen ihr kurzes Dasein fristen. In Deutschland werden derzeit über 36 Millionen Legehennen gehalten – jede 5te Henne lebt immer noch im Käfig. Nach dem endgültigen Verbot der Legebatterie ab Januar 2010 wird die Käfighaltung in Deutschland nun in sogenannten „ausgestalteten Käfigen“ (auch Kleingruppenhaltung genannt) praktiziert, welche jedoch nur geringfügige Verbesserungen für die Tiere bringen. Das Verbot der Legebatterie gilt seit Anfang 2012 auch EU-weit. Die meisten EU- Mitgliedsstaaten haben jedoch bisher nicht ihre konventionelle Batteriekäfighaltung auf ausgestaltete Käfige umgestellt. Ein großer Anteil der jährlich etwa 970 Millionen Eier, die in Form von Flüssig- und Trocken-Ei nach Deutschland importiert und hier in Lebensmitteln verarbeitet werden, stammt somit aller Wahrscheinlichkeit nach aus den inzwischen illegalen Legebatterien. „Wir finden: Was für Schaleneier gilt, sollte auch für alle Lebensmittel mit Ei gelten“, betont Ursula Bauer von aktion tier. Daher fordert der Tierschutzverein im Rahmen seiner Kampagne, dass Angaben zur Haltungsform der Legehennen in Zukunft auf allen eihaltigen Produkten mit Ei zur Pflicht werden. Denn nur so kann der Verbraucher sich bewusst gegen den Kauf von Lebensmitteln mit verstecktem Tierleid entscheiden. Dieser Forderung will aktion tier durch eine Unterschriftensammlung Nachdruck verleihen. Bereits zum Kampagnenstart haben sich zahlreiche Passanten in die Unterschriftenliste eingetragen. Allen voran Frau Dr. Evelyne Menges (CSU-Tierschutzbeauftragte, Stadträtin in München und Initiatorin der aktion tier – tierrettung münchen e.V.) und Herr Dr. Florian Vogel (Bündnis 90/Die Grünen, Stadtrat in München), die auch den aktion tier- „Supermarkt“ besuchten und sich eingehend über das Kampagnenthema informierten. „Wir freuen uns sehr über das große Interesse dieser beiden Politiker, die sich seit Jahren für den Tierschutz engagieren“, sagt Ursula Bauer von aktion tier. Unter www.aktiontier.org/ Rubrik Kampagnen können Interessierte das Kampagnenvideo einsehen sowie den Kampagnenflyer und die Unterschriftenliste herunterladen. aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann. Weitere Informationen bei: Diplom-Biologin Ursula Bauer, aktion tier - Geschäftsstelle Berlin, Mobil: 0178-4550868; (Berlin@aktiontier.org). aktion tier – menschen für tiere e.V. Pressestelle Kaiserdamm 97 14057 Berlin Tel.: 030 / 30 10 38 31 Fax: 030-301038-34 www.aktiontier.org info@aktiontier-pressestelle.org | |
erstellt am: 30.03.2012 |