Pressemitteilung

Ungewöhnlicher Besuch –
Straßenkatze bringt in Wohnzimmer ihre Babys zur Welt

2_891_G2.jpg
Berlin, 15.03.2012. Verwilderte Hauskatzen sind für die Anwohner im Maercker Weg in Berlin-Lankwitz nichts Neues. Wie überall in Berlin leben auch hier mehrere Straßenkatzen, die von einigen tierlieben Menschen gefüttert werden. Völlig überrascht war allerdings die Mieterin einer Erdgeschosswohnung, die gestern Morgen in ihrem Wohnzimmer unter der Eckbank eine dieser normalerweise sehr scheuen Straßenkatzen entdeckte – eng angekuschelt an ihre 5 neugeborenen Katzenbabys. Die trächtige Mieze hatte sich in der Nacht durch die offene Balkontür hereingeschlichen und ihre Jungen zur Welt gebracht.

„So etwas habe ich noch nicht erlebt“, wundert sich Ursula Bauer von aktion tier. Und das will was heißen. Schließlich kümmert sich aktion tier im Rahmen seines Projekts KITTY seit 7 Jahren um die Berliner Straßenkatzen. „Normalerweise gebären die scheuen Straßenkatzen ganz im Verborgenen und stellen ihren Nachwuchs erst im Alter von etwa 8 Wochen dem Rest der Welt vor“, erklärt die Biologin.

aktion tier hat die Mutterkatze samt Nachwuchs heute abgeholt und in die KITTY-Babystation nach Glindow gebracht. In der Babystation auf dem Gelände des aktion tier-Projektpartners Berliner Katzenschutz ist die kleine Katzenfamilie optimal untergebracht. „Wir freuen uns immer, wenn sehr junge Kätzchen in unsere Obhut gelangen, da ältere Katzenkinder oft schon derart scheu sind, dass das Zähmen kaum noch gelingt“, erklärt Ursula Bauer. Kleine wilde Tiger möchte niemand jedoch bei sich aufnehmen, auch wenn sie noch so hübsch sind. „Diesen Winzlingen können wir nun von Anfang an zeigen, dass Menschen gar nicht so übel sind“, schmunzelt die aktion tier-Mitarbeiterin.

Nach etwa 10 Wochen, wenn die Säuge- und Erziehungszeit durch die Katzenmutter vorbei ist, können die Kleinen vermittelt werden. Allerdings immer nur pärchenweise, damit die Tiere bei ihren neuen Besitzern nie alleine sind. Falls das Muttertier für eine Vermittlung zu scheu ist wird es kastriert und im Maercker Weg wieder freigelassen. Die Katzenmutter hat hier ihre feste Futterstelle, wo sie versorgt und betreut wird.

Auf der Website von aktion tier unter www.aktiontrier.org berichten wir regelmäßig über die kleinen Katzenkinder und ihre mutige Mama.

Interessenten, die den Babys ein neues Zuhause geben möchten, wenden sich bitte direkt an unseren Projektpartner Berliner Katzenschutz e.V. unter der Telefonnummer 03379 – 445533.

aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat sich neben der Unterstützung regionaler Tier- und Artenschutzorganisationen zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann.
Weitere Informationen bei:
Diplom-Biologin Ursula Bauer
aktion tier-Geschäftsstelle Berlin
Tel.: 030 30103831, (Berlin@aktiontier.org)

Harry Kindt, Berliner Katzenschutz e.V.
(KITTY-Babystation)
Tel.: 03379 445533.

aktion tier – menschen für tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-33
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
info@aktiontier-pressestelle.org

aktion tier rettet Katze aus Berliner Messie-Wohnung

aktion tier rettet Katze aus Berliner Messie-Wohnung - Wer gibt Flocke ein neues Zuhause?

Berlin / Brandenburg, 06.12.2011. Die Wohnung im 3ten Stock eines großen Wohnblocks in Berlin-Spandau ist mit Gerümpel, Müll und Abfall derart vollgestopft, dass ein Durchkommen kaum möglich ist. Ein typischer Messie-Haushalt. Hier lebten bis gestern ein 62-jähriger Mann und Flocke, seine Katze. „Wir erhielten einen verzweifelten Anruf des Hauswarts“, erzählt Ursula Bauer von aktion tier- Berlin. Den völlig verwahrlosten Mieter hatte das Sozialamt aus der Wohnung geholt, die nun geräumt werden sollte. Zurück blieb die verängstigte Katze, für die sich niemand zuständig fühlte. Der tierliebe Hauswart hatte schon mehrere Tierschutzorganisationen angerufen – ohne Erfolg.

„Wir sind sofort losgefahren, um Flocke aus dieser Messie-Wohnung zu retten“, sagt Dipl.-Biologin Ursula Bauer. Die hübsche, schwarz-weiß-gefleckte Katze war zwar etwas verstört, ließ sich aber bereitwillig auf den Arm nehmen und in einer Transportbox verstauen. „Wir haben das arme Tier in das Katzenheim unseres Projektpartners `Berliner Katzenschutz` nach Glindow gebracht“, so Ursula Bauer. Hier wird Flocke erst einmal in der Quarantänestation tierärztlich untersucht und gegebenenfalls behandelt.

aktion tier ist sehr daran gelegen, dass die zutrauliche Katze schnell ein gutes neues Zuhause findet und sich von ihrem bisherigen, wenig artgerechten Leben in der Messie-Wohnung erholen kann. Interessenten, die Flocke bei sich aufnehmen möchten, wenden sich bitte direkt an den Berliner Katzenschutz unter 03327 - 42587.

aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann.

Weitere Informationen bei:
Diplom-Biologin Ursula Bauer, aktion tier - Geschäftsstelle Berlin, Tel.: 030-30103831 oder mobil: 0178 – 4550868 (Berlin@aktiontier.org).

aktion tier – menschen für tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-33
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
info@aktiontier-pressestelle.org


BZ, 07. Dezember 2011
BILD, 07. Dezember 2011

Große Adventsaktion: 24 Tage - 24 Förderschecks

Im Rahmen seiner großen Adventsaktion überreicht aktion tier jeden Tag einen Förderscheck an insgesamt 24 deutsche Tier- oder Artenschutzorganisation und unterstützt damit maßgeblich den direkten, lokalen Tier- und Artenschutz.