aktion tier rettet Katze aus Berliner Messie-Wohnung

aktion tier rettet Katze aus Berliner Messie-Wohnung - Wer gibt Flocke ein neues Zuhause?

Berlin / Brandenburg, 06.12.2011. Die Wohnung im 3ten Stock eines großen Wohnblocks in Berlin-Spandau ist mit Gerümpel, Müll und Abfall derart vollgestopft, dass ein Durchkommen kaum möglich ist. Ein typischer Messie-Haushalt. Hier lebten bis gestern ein 62-jähriger Mann und Flocke, seine Katze. „Wir erhielten einen verzweifelten Anruf des Hauswarts“, erzählt Ursula Bauer von aktion tier- Berlin. Den völlig verwahrlosten Mieter hatte das Sozialamt aus der Wohnung geholt, die nun geräumt werden sollte. Zurück blieb die verängstigte Katze, für die sich niemand zuständig fühlte. Der tierliebe Hauswart hatte schon mehrere Tierschutzorganisationen angerufen – ohne Erfolg.

„Wir sind sofort losgefahren, um Flocke aus dieser Messie-Wohnung zu retten“, sagt Dipl.-Biologin Ursula Bauer. Die hübsche, schwarz-weiß-gefleckte Katze war zwar etwas verstört, ließ sich aber bereitwillig auf den Arm nehmen und in einer Transportbox verstauen. „Wir haben das arme Tier in das Katzenheim unseres Projektpartners `Berliner Katzenschutz` nach Glindow gebracht“, so Ursula Bauer. Hier wird Flocke erst einmal in der Quarantänestation tierärztlich untersucht und gegebenenfalls behandelt.

aktion tier ist sehr daran gelegen, dass die zutrauliche Katze schnell ein gutes neues Zuhause findet und sich von ihrem bisherigen, wenig artgerechten Leben in der Messie-Wohnung erholen kann. Interessenten, die Flocke bei sich aufnehmen möchten, wenden sich bitte direkt an den Berliner Katzenschutz unter 03327 - 42587.

aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann.

Weitere Informationen bei:
Diplom-Biologin Ursula Bauer, aktion tier - Geschäftsstelle Berlin, Tel.: 030-30103831 oder mobil: 0178 – 4550868 (Berlin@aktiontier.org).

aktion tier – menschen für tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-33
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
info@aktiontier-pressestelle.org


BZ, 07. Dezember 2011
BILD, 07. Dezember 2011

Große Adventsaktion: 24 Tage - 24 Förderschecks

Im Rahmen seiner großen Adventsaktion überreicht aktion tier jeden Tag einen Förderscheck an insgesamt 24 deutsche Tier- oder Artenschutzorganisation und unterstützt damit maßgeblich den direkten, lokalen Tier- und Artenschutz.

Billigwelpen – Überleben darf kein Zufall sein

aktion tier hat heute große Aufklärungskampagne auf dem Berliner Alexanderplatz gestartet

Berlin, 25.11.2011. Heute fiel auf dem Berliner Alexanderplatz der Startschuß der aktion tier- Kampagne zum Thema Welpenhandel. „Trotz frostiger Temperaturen blieben viele Passanten stehen und sahen sich unsere ungewöhnliche Demonstration an“, so Ursula Bauer von aktion tier. Die Tierschützer zeigten einen Mann in schwarzer Kutte, der sich nacheinander Plüschwelpen aus einem Pappkarton griff und dann an einem großen Schicksalsrad drehte. Auf dem 2 Meter großen Schicksalsrad stand häufig „Tod“ und „Krankheit“, selten jedoch „Gutes Zuhause“. Die Welpen mit negativer Schicksalsprognose wurden von dem vermummten Mann in einen Abfallkorb geworfen„Auch in der Realität ist das Überleben der für wenig Geld beispielsweise auf Polenmärkten oder im Internet gekauften Welpen häufig reiner Zufall“, sagt Bauer, „damit sich das in Zukunft ändert, haben wir neben der Demonstration an einem großen aktion tier-Infostand die Passanten über unser Kampagnenthema informiert.“

Viele Menschen wünschen sich einen Hund als Hausgenossen. Und dann am liebsten einen Welpen, den sie nach ihren eigenen Vorstellungen erziehen wollen. „Leider leben wir in einer Geiz-ist-geil-Gesellschaft, in der sich jeder alles leisten können soll“, sagt Ursula Bauer von aktion tier – Berlin. Daher sind auch beim Welpenkauf viele Menschen auf ein vermeintliches Schnäppchen aus, durchforsten das Internet nach entsprechenden Anzeigen oder fahren schnell mal über die Grenze, zum Beispiel nach Polen, wo massenweise Hundebabys zu wahren Schleuderpreisen feilgeboten werden. Was viele nicht wissen – ein Großteil der Billighunde aus Osteuropa ist weder geimpft noch entwurmt. Außerdem erkranken die von großen Zuchtfarmen oder aus den umliegenden Dörfern stammenden Hundebabys häufig kurze Zeit nach dem Kauf, da sie einer Vielzahl von Bakterien, Viren und Parasiten ausgesetzt waren.

Unabhängig davon, ob man einen Hund direkt auf dem Polenmarkt oder über einen Zwischenhändler in Deutschland via Internet oder Kleinanzeige kauft – etwa 50 % der aus dem östlichen Europa stammenden Welpen sind dem Tod geweiht. „Gemäß den Erfahrungen diverser von uns befragter Berliner Tierärzte liegt der Anteil kranker Welpen teilweise sogar bei bis zu 70%“, ergänzt Diplom-Biologin Ursula Bauer. Vor allem die an der hoch ansteckenden Infektionskrankheit Parvovirose erkrankten Tiere sterben häufig. So lassen die neuen Hundebesitzer das durch den Kauf eines Billigwelpen vermeintlich gesparte Geld mit großer Wahrscheinlichkeit beim Tierarzt, der den Kampf um das kleine Hundeleben oft nicht mehr gewinnen kann. Geiz ist eben nicht geil!

„Im Rahmen unserer Kampagne ‚Billigwelpen – Überleben darf kein Zufall sein‘ informieren wir die Menschen über diesen Problemkomplex und raten dringend von einem Welpenkauf auf der Straße, übers Internet oder auf einem Markt ab“, sagt Ursula Bauer von aktion tier – Berlin. Es ist durchaus verständlich, dass manchen Menschen angesichts der kleinen, zitternden Lebewesen in Pappkartons das Mitleid in der Brust brennt. Aber weder Mitleid noch Sparsamkeit sind geeignete Motive, wenn es um die Anschaffung eines Haustieres, eines neuen Familienmitglieds, geht. Denn beides sorgt dafür, dass das Geschäft mit den Tierbabys blüht wie nie zuvor.

Weitere Informationen, einen Flyer sowie einen Hintergrundfilm zum Thema Welpenhandel finden Interessierte auf der aktion tier-Website unter http://www.aktiontier.org

aktion tier – menschen für tiere e.V. ist deutschlandweit eine der mitgliederstärksten Tierschutzorganisationen. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung durch Kampagnen und Informationsveranstaltungen auf Missstände im Tierschutz aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen, wie diesen nachhaltig begegnet werden kann.

Weitere Informationen bei:
Diplom-Biologin Ursula Bauer, aktion tier - Geschäftsstelle Berlin, Tel.: 030-30103831 oder mobil: 0178 – 4550868 (Berlin@aktiontier.org)

aktion tier – menschen für tiere e.V.
Pressestelle
Kaiserdamm 97
14057 Berlin
Tel.: 030-301038-33
Fax: 030-301038-34
www.aktiontier.org
info@aktiontier-pressestelle.org